Mittwoch, 4. April 2007

Ahnenreihe von Peter Keßler


Der stolze Großvater ist der Fördermaschinist Peter Keßler (*21.7.1880, +25.5.1965), der seine am 27.8.1930 geborene Enkelin Christel auf dem Arm hält. Neben ihm steht seine Ehefrau Maria Keßler, geb. Woll (* 1882, +1958) und neben dieser der Vater des Kindes, der Maschinensteiger Ewald Keßler (* 31.12.1904, + 7.8.1968). Rechts steht der zweite Sohn, der Bäckermeister Otto Keßler (*1906). Das Bild wurde im Alten Bahnhofsweg vor dem Haus der Familie im Frühjahr 1931 aufgenommen.
Ein kleiner Exkurs mit der direkten Ahnenreihe des Fördermaschinisten Peter Keßler sei angefügt.
Peter Keßler (*21.7.1880 in Quierschied, +25.5.1965 in Quierschied), oo 23.8.1904 mit Maria Woll (*15.6.1882 in Quierschied, +1958 in Quierschied).
Wilhelm Keßler (*16.6.1839 in Quierschied, +27.6.1901 in Quierschied), oo 12.4.1877 mit Katharina Stenger (*15.2.1858 in Quierschied,+25.6.1903 in Quierschied).
Philipp Keßler (*10.4.1805 in Quierschied,+27.5.1866), oo 21.8.1832 mit Margaretha Müller (*14.3.1804 in Quierschied, +13.12.1874 in Quierschied).
Nikolaus Keßler (~15.11.1775,* in Heusweiler, +16.10.1818 in Quierschied), oo 1801 mit Elisabeth Forster (*1771 in Niedersalbach, + 6.9.1836 in Quierschied).
Conrad Keßler (~29.6.1734 in Heusweiler,+13.7.1805 in Quierschied), oo 17.1.1769 mit Elisabeth Weißgerber (~11.11.1741 in Heusweiler, + 22.9.1811 in Quierschied). Conrad hatte 9 Kinder. Das erste, Johann Georg , getauft am 28.10.1715 führt in direkter Linie zu Johanna Keßler (geb. 1905), das letzte, Conrad (getauft am 29.56.1734) zu Ewald Keßler (* 1904). Beide heirateten 1930.
Conrad Keßler (* in Hüttigweiler, ~ 17.4.1689 in Illingen, + (?), oo 15.5.1714 Susanna Schreder, * in Gennweiler (~3.7.1693 in Illingen, +1754 in Quierschied).
Johann Jakob Keßler (+ 5.2.1714 in Illingen), oo 1670 Eva Mailänder aus Brig/Wallis, sie starb am 22.2.1699 in Illingen.
Peter Keßler (*11.3.1621 in Neumünster-Ottweiler, +5.9.1690 in Illingen), oo Appolonia NN 1645, + vor 1690.
Trentz Keßler (*1592 in Dörrenbach bei St. Wendel, + 13.5.1665 in Neumünster-Ottweiler), oo 1616 in Neumünster NN (1634 Hausbesitz auf dem Neumünster). Trentz Keßler war lutherisch.
Bast Keßler (* ungef. 1565 in Dörrenbach bei St. Wendel, + nach 11.3.1621 in Dörrenbach), oo ungf. 1590 NN. Bast Keßler war lutherisch.
Jacob Keßler (* ungef. 1535), oo NN ungef. 1560. Lutherisch, wohnte in Dörrenbach, hat 1569/1570 "7 Fuhren Wein vom Glan geholt und in Niederkirchen jeweils mit 8 alb. verzollt".
Nickel Keßler (* 1510 in Dörrenbach, + nach 1570 in Dörrenbach), oo NN ungef. 1535, Nickel war rk, wohnte in Dörrenbach, "wird in der Liste II und III der Huber auf dem Königreich genannt", "hat 4 Fuhren Wein vom Glan geholt und in Niederkirchen oder Selchenbach jeweils 8 alb. Zoll gegeben".
Jacob Keßler (* ungef. 1475), oo NN (rk) ungef. 1500. Jacob war rk, wohnte in Dörrenbach, "ist 1500 in der I. Liste der Huber auf dem Königreich genannt".
Seibert Keßler (* ungef. 1445 in Dörrenbach) heiratete NN ungef. 1470. Seibert war rk, wohnte in Dörrenbach.
NN Keßler (* ungef. 1420 in Werschweiler), oo NN 1445, Keßler war rk, wohnte in Werschweiler.

Keine Kommentare: